Familie Pantner * Machelberg 1 * 86947 Schwabhausen (S4 Geltendorf)
Aelles und Termine: Hufschmid am 17.i8.2012 ab 9°°
TERMINE
- Kurstage mit Mira Stiehl (Bereiterin FT/Holar)
- Bodenarbeitskurse mit Anja Kienle
- Kurstage mit Valgeir Sigfusson
- Pferdewaage am Hof Mai / November
Aktuelle Termine auf Nachfrage! (Gastboxen sind möglich)
Internes:
Hofturnier mit gemütlichem Ausklang Mitte Mai (nächst. 13.5.2023)
Weihnachtsfeier der Stallgemeinschaft Mitte Dez.(nächst.17.12.23)
Derzeit gibt es keine freien Offenstallplätze!
Ihr könnt uns auf Facebook folgen, dann erhaltet
ihr die Info, wenn ein Platz frei werden sollte.
Telefon: 08193-700750 / WhatsApp od. Signal 0176-65301720
Islandpferdehof Machelberg
Machelberg 1
86947 Schwabhausen (bei Geltendorf S4)
Der Islandpferdehof Machelberg liegt in idyllischer Alleinlage, umgeben von ausgedehnten Waldgebieten und Wiesen,
etwa 40km westlich von München in der Ammerseeregion und etwa 12km nach Landsberg am Lech.
Der S-Bahnhof Geltendorf (S4) ist nur 2 km entfernt; zur A96 München-Lindau sind es etwa 5 km.
Seit 2010 betreiben wir den Islandpferdehof als landwirtschaftlichen Betrieb.
Es gibt außer den Islandponys einen unglaublich liebenswürdigen (aber auch unglaublich sturen) Allgäuer Zwergesel.
Für unsere etwa 20 Pferde bieten wir ein umfangreiches Angebot:
- Beleuchteter Sand-Reitplatz mit Zirkelpunkten, Bodenarbeitsmaterial, Fallschutz-Umrandung
- Natur-Ovalbahn (200m)
- großer befestigter und beleuchteter Reit- und Longierzirkel mit Sicherheitspanels
- traumhaftes Ausreitgelände - abwechslungsreiche und autofreie Reitwege direkt ab Hof
- großer Paddock mit Offenstallunterständen und strukturierten Fress-, Tränke-, Liege- und Auslaufbereichen
- direkt angrenzende weitläufige und gepflegte Weidekoppeln
- Pferde-Waldgarten und Rund-Trail bieten zusätzliche Abwechslung, Bewegung und Knabberpflanzen
- separater Bereich mit großen Sicherheits-Heuraufen
- gemütliche überdachte Liegeflächen….. uvm.
Weitere Infos bei Pferdepension.
Bei uns findest du Ruhe und Entspannung, eine Umgebung zum Wohlfühlen, eine gepflegte Anlage,
eine nette Reitgemeinschaft, eine entspannte Isi-Herde und herrliches Ausreitgelände!
Zum Wohlfühlen für dich und dein Pferd:
•
großzügige Offenstallhaltung im Herdenverband, mit großem Paddock, separatem Heuraufenbereich
und direktem Weidezugang
•
Fütterung im Sommerhalbjahr mit isi-gerechter Portionsweide und zusätzlicher Heufütterung.
Im Winterhalbjahr Heufütterung in Sicherheitsraufen mit Sparnetz, wodurch lange Fresszeiten möglich sind.
Es gibt verschiedene Futtergruppen, je nach Bedarf.
•
Reitanlage mit beleuchtetem Reitplatz, Natur-Ovalbahn, beleuchtetem Reit-/Longierzirkel, prima Reitgelände
•
zusätzlich Waldgarten mit Trail, Kletterhügel, Bürstenkratzbaum, Knabberholz/-pflanzen
•
separater saisonal nutzbarer Rundlaufweg (um Reitplatz/Zirkel)
•
Waschplatz mit Pferdedusche, großer Putzplatz, Sattel-/Futterkammer
•
Integrationsbox und zusätzliche Krankenboxen direkt am Herdenpaddock
•
Extra-Versorgung für schwerfuttrige und ältere Pferde in der Gruppe
•
temperierte und frostfreie Frischwassertränken
•
langsames und sorgfältiges Anweiden der Herde im Frühjahr
•
Durchführen der Entwurmung der Herde
•
Hochwertige Salz- und Minerallecksteine zur freien Verfügung
•
überdachter Hufschmiedeplatz
•
schöne Sitzgelegenheiten am Paddock; gemütliches Stüberl mit Pferde-Aussicht; Öko-Toilette
•
inklusive der kompletten Grundversorgung im Herdenverband! (Zusatzleistungen gg. Aufpreis möglich)
.
Einstellpreis ab 4/2023: (inkl. gesetzl. UST)
265.- Euro (2x pro Monat Stalldienst)
285.- Euro (1x pro Monat Stalldienst)
Reitunterricht/Beritt
Reitstunden, Beritt, Bodenarbeit… sind bei verschiedenen Trainern am Hof möglich.
Alle Trainer arbeiten wirtschaftlich selbstständig und können frei gewählt werden.
Nur für Pensionspferde - wir haben keinen Schulpferdebetrieb!
z.B. Reitstunde mit Melina Klein (IPZV Trainer C): Einzelstunde 30min. 30 Euro
Reitunterricht mit Melina Klein: https://www.reitunterricht-islandpferde.de
Kurse
Am Hof werden je nach Teilnehmer-Interesse Kurstage mit verschiedenen
Trainern angeboten. (siehe auch Aktuelles)
Gastpferde (Selbstversorgung)
Anlagennutzung (inkl. Kurznutzung Box; ohne Raufutter) 10 Euro
Gastbox (inkl. Heu/Anlagennutzung je angefangenem Tag) 15 Euro
Wanderreiten mit Anja Münch (Rittführer VFD, Übungsleiter VFD)
Es gibt die Möglichkeit an Ausritten auf verschiedenen Pferden (keine Isis) teilzunehmen.
Wanderreiten mit Anja Münch: https://www.wanderreiten-ammersee.de
Vom Paddock aus führt ein Natur-Rundtrail zum Pferde-Waldgarten und zurück, was unseren Islandpferden
zusätzliche Abwechslung und Bewegung ermöglicht.
Auch im Waldgarten gibt es einen Rundweg mit Abkürzungen und vielen natürlichen Hindernissen.
Durch die Hanglage des Waldstückes und einen Kletterberg können die Pferde ihren Gleichgewichtssinn verbessern.
Natürliche Bodenunebenheiten schulen und fördern Aufmerksamkeit und Trittsicherheit.
Zur Fellpflege gibt es Bürstenkratzbäume, sowie Baumstämme zum Schubbern.
Knabberhölzer und Äste, wie Birke und Weide, fördern den gesunden Zahnabrieb.
Weitere Knabberpflanzen, wie Himbeer, Brombeer oder Weißdorn, bieten eine zusätzliche Quelle für natürliche
Spurenelemente und Mineralien.
Spieltrieb, Neugier und Bewegungsfreude dürfen ausgelebt werden, was ausgeglichene und gesunde Pferde zufolge hat.
Anfahrt
Der Hof liegt in idealer Lage in der Ammerseeregion.
München und Augsburg sind jeweils in ca 30min erreichbar.
Detaillierte Wegbeschreibung gerne auf Anfrage!
Nach Geltendorf Bhf/S-Bahn sind es knapp 2km. (Zug 20min nach München-Pasing; S-Bahn 30min)
Entfernungen
St. Ottilien (Kloster) und Eresing (Ullrichsquelle) 3km
Kaltenberg (Schloss/Ritterspiele) 4km
Ammersee (Eching, Schondorf, Stegen) 12km
Landsberg/Lech 12km
Fürstenfeldbruck 25km
Augsburg 40km
München (Pasing) 40km
Lage und Reitziele
Unser Anwesen befindet sich mit Haupt- und Nebengebäuden in idyllischer Alleinlage und ist über Feldwege erreichbar.
Schöne Reitziele in der Umgebung laden zu abwechslungsreichen Ausritten ein.
Wir befinden uns unmittelbar im großen zusammenhängenden Waldgebiet der Chorangerhölzer
mit vielen unterschiedlichen Reitstrecken direkt ab Hof.
In der Nähe: Schloss Kaltenberg oder Erzabteil St. Ottilien bieten jeweils Biergarten mit Anbindemöglichkeiten;
der nahe Quellbach der Paar oder der Spitzer Weiher sind für wasserliebende Pferde schöne Ziele;
das Pflaumdorfer Moos bietet eine Vielzahl entspannter Reitwege; oder wie wärs mit einem Wanderritt zum Ammersee?
Hof und Reitanlage
Pferdepension
Reitunterricht, Beritt und Kurse
Waldgarten und Naturtrail
Anfahrt und Lage
Über Beate Pantner: Betriebsleitung und Inhaberin
Studium Germanistik und Theaterwissenschaften LMU (Magister); Studium Pädagogik (Diplom); Lehramt Waldorfschule; Mediatorenlehrgang;
Redenschreiberin; Nebenerwerbslandwirtin; alle Sachkundenachweise Pferdehaltung (Landgestüt Schwaiganger) und Landwirtschaft (BiLa).
Umzug von München, mit dem Traum vom Landleben und Pferden, mit Ehemann und Kindern in die Ammerseeregion nach Machelberg.
Langjähriger Bau, Umbau und Gestaltung des Anwesens; Betriebsgründung und Leitung des Islandpferdehofes Machelberg seit 2010.
Ansprechpartnerin für alle Anliegen der Stallgemeinschaft und stets um einen Prozess der verbessernden Weiterentwicklung des Pferdehofes bemüht.
.